Interdisziplinäre Frühförderung (IFS)
im Landkreis Lindau
Im Mittelpunkt der Arbeit der IFS steht die Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung, von Geburt bis zum Schuleintritt.
Das interdisziplinäre Team von pädagogischen und medizinischen Fachkräften (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie) führt die Förderung des Kindes in der Frühförderstelle in Lindenberg und Lindau, im Kindergarten oder zuhause durch.
Die Förderung findet in der Regel 1 x wöchentlich statt und ist kostenfrei.
Anzeichen von Entwicklungsbeeinträchtigungen können sein:
- Das Kind bewegt sich nicht altersentsprechend; es hat
Schwierigkeiten beim Greifen, Drehen, Robben, Krabbeln, laufen, springen. - Sie haben den Verdacht, dass Ihr Kind nicht gut sieht oder hört.
- Ihr Kind spricht noch wenig oder undeutlich.
- Ihr Kind ist im Umgang mit anderen Kindern zurückhaltend, zieht sich zurück oder setzt sich nicht durch.
- Sie bemerken dass das Kind sich nur schlecht konzentrieren kann, nicht zeichnet/malt, sich nicht vertiefend beschäftigen kann.
- Ihr Kind reagiert über die Maßen sensibel auf Berührung.
Um dies abklären/beurteilen zu können wird eine ausführliche
Eingangsdiagnostik in der Frühförderung durchgeführt mit:
- Beratungsgespräch
- Spielbeobachtung
- Nachgespräch
Nach der Eingangsdiagnostik wird über die Förderung des Kindes entschieden.