Lebensraum Wohnen
Wohnformen:
Wohnheime
Unsere Wohnheime sind der Ort, der den Bewohner/innen Sicherheit, Geborgenheit und Wärme - eben ein Zuhause gibt. Dort ist die Betreuung und Begleitung rund um die Uhr sichergestellt.
Wir bieten Einzel- sowie Doppelzimmer an. Auf Wunsch kann auch TV, Telefon oder eigenes Mobiliar mitgebracht werden. Die Bewohner leben in einer Gruppe mit ca 8-12 Personen zusammen. Jede Gruppe hat eine gemeinsame Küche und ein Wohnzimmer. Es wird gemeinsam gekocht und gegessen.
Ambulant betreutes Wohnen:
Hier wohnen die Menschen sehr selbstständig alleine oder als Paar in ihrer eigenen Wohnung und werden stundenweise betreut. Die Intensität der Unterstützung richtet sich nach dem Hilfebedarf des Einzelnen (z. B. von 2 bis 8 Stunden pro Woche).
Betreuung - Begleitung - Förderung
Die Gruppenfähigkeit wird gefördert sowie das Sozialverhalten trainiert. Fähigkeiten zur täglichen Selbstversorgung werden erlernt. Berührungsängste werden abgebaut und die Teilnahme am Gemeinschaftsleben wird damit erleichtert.
Schritt für Schritt wird die Selbstständigkeit gefördert, die den Menschen dann individuell nach seinen Möglichkeiten auch einen Wechsel ins ambulant betreute Wohnen ermöglichen kann.
Im Rahmen der alltäglichen Abläufe wird die Selbstverantwortung geübt. Das fördert das Selbstbewußtsein und hilft, die Lebensqualität zu verbessern.
Freizeit - Freiheit - Integration
Die Gestaltung der Freizeit neben den alltäglichen Dingen, die erledigt werden müssen (wie z.B. Müll wegbringen, Einkaufen usw.), wird gemeinsam oder auch in Kleingruppen organisiert.
In der Freizeit werden Ausflüge gemacht, kulturelle Angebote oder örtliche Märkte und Veranstaltungen besucht.
Es wird unterstützt, wenn man aktiv am Vereinsleben eines Sport- oder Musikvereins teilhaben möchte.
Selbstverständlich gehört auch der enge Kontakt mit Familie und Freunden dazu.
Notwendige Arztbesuche werden organisiert und begleitet.
Jeder darf so viel Freiheit wie möglich, aber auch so viel Betreuung wie nötig für sich in Anspruch nehmen. Wer sich einfach einmal in Ruhe zurückziehen möchte, hat auch dazu die Gelegenheit.
Wir bieten an:
Probewohnen:
Jeder möchte sein neues Zuhause erst einmal kennenlernen. Dazu bietet das Wohnen auf Probe die Möglichkeit.
Kurzzeitunterbringung:
Angehörige, die selbst die Betreuung leisten, können kurzzeitig den Betreuten im Wohnheim unterbringen. Manchmal kommen im Leben Situationen, die eine schnelle Lösung für die Familien erfordern.
Ambulant unterstütztes Wohnen:
Für Menschen, die ein möglichst selbständiges Leben führen möchten und auch können, ist diese Wohnform ideal. Sie läßt mehr Freiheiten und auch Selbstverantwortung zu.
Stationäres Wohnen
Für Menschen, die den gesicherten Rahmen eines Wohnheimes benötigen.