Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Großartige Aktion nach überraschendem Anruf

Landrat Elmar Stegmann und Lebenshilfe-Geschäftsführerin Esther Hofmann bei der Baumpflanzung.

Exakt heute vor einer Woche. Das Telefon in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Lindau klingelte um kurz vor 9 Uhr. Nichts Ungewöhnliches an einem Freitagmorgen. Doch dieser Anruf war besonders - er hatte Folgen. Schöne Folgen für die Lebenshilfe.

Geschäftsführerin Esther Hofmann hatte Elmar Stegmann in der Leitung – und der Landrat ein ungewöhnliches Anliegen.

Lindenbergs Bürgermeister Eric Ballerstedt hatte Stegmann in einem Instagram-Video für die Baumpflanz-Challenge der Volksbank Lindenberg und Schneider Landschaftsarchitekten nominiert. Bei Nicht-Erfüllung „drohte“ dem Landrat die Finanzierung einer „zünftigen Brotzeit“ für das Lindenberger Rathaus-Team.

Nun, es tut uns leid, aber dort wird man seine Semmeln weiterhin selbst schmieren müssen. Denn Stegmann antwortete mit „Challenge accepted!“ und klärte mit Esther Hofmann kurzerhand die Baumpflanzung.

Während also im Rathaus die Mägen knurrten, klapperten am Wohnheim 1 der Lebenshilfe in Lindenberg Schaufel und Spaten. 

Elmar Stegmann hatte kurzerhand in der Stadtgärtnerei einen Maronen-Baum organisiert und Wohnheimleiterin Simone Roth ein passendes Plätzchen ausgesucht. Zusammen mit einigen Bewohner*innen, Geschäftsführerin Ester Hofmann, Wohnheimleiterin Roth und fachkundigen Helfern der Stadt verpflanzte der Landrat das Bäumchen eigenhändig in den Wohnheim-Vorgarten.

Der Zeitpunkt ist nicht nur aus Sicht des Maronen-Baums ideal. Auch für das Wohnheim 1 hat die Pflanzung eine schöne symbolische Bedeutung. Schließlich feierte die Einrichtung der Lebenshilfe nur gut 24 später ihr 40. Jubiläum, zu dem Landrat Stegmann und auch Bürgermeister Eric Ballerstedt wieder anwesend waren.

Wir freuen uns, dass die Marone künftig uns und unsere Bewohnerinnen und Bewohner an ein stimmungsvolles Jubiläum erinnern wird.

EINFACHE SPRACHE:

Vor einer Woche klingelte das Telefon früh.
Es war ein besonderer Anruf.
Landrat Stegmann hatte ein besonderes Anliegen.
Er sollte für eine Wette einen Baum pflanzen.
Stegmann hat die Wette angenommen.
Im Wohnheim hat er im Garten einen Baum gepflanzt.
Geschäftsführerin Ester Hofmann hat dabei geholfen.
Das Bäumchen steht nun im Vorgarten.
Es erinnert an das 40. Jubiläum vom Wohnheim.


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de