Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Inklusions-Segelturn auf dem Bodensee zu Pfingsten

Foto: Elke Hammer, LSC

Foto: Elke Hammer, LSC

Foto: Elke Hammer, LSC

Die Ausfahrt der Inklusionssegelgruppe vom Lindauer Segler-Club (LSC) und der Lebenshilfe Lindau am Pfingstsonntag war ein voller Erfolg.

Der Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen (SMCF) richtete zusammen mit dem Württembergischen Yacht-Club (WYC) die Inklusionssegeltage Baden-Württemberg mit einem umfangreichen Programm aus. Die Familie Lochbrunner/Zuderell stellte den sechs Teilnehmern der Lebenshilfe Lindau sowie den Betreuern des LSC großzügig die RESOLUTE zur Verfügung.

Während es in der Nacht noch regnete, zeigte sich der Morgen von seiner freundlicheren Seite. Bei Sonnenschein liefen wir aus und hatten bereits beim Passieren des Glockenschlagwerks so viel Wind aus Westen, dass wir aus Sicherheitsgründen die Segel unten ließen und Friedrichshafen unter Motor ansteuerten. Immer wieder ließ sich die Sonne blicken, zauberte ein Glitzern auf die Wellen und trug zur guten Stimmung an Bord bei. Bei Windstärken von vier bis fünf flog das Wasser gelegentlich über das Vordeck und sorgte für erfrischende Duschen.

Die Stimmung an Bord war großartig: Zwischendurch gab es Snacks und Getränke, Sebastian von der Lebenshilfe schmetterte am Steuerrad Shanties, und die Crew stimmte – wenn auch noch nicht ganz textsicher – begeistert mit ein. Ein gutes Stück des Weges fuhren wir im Kielwasser der Hohentwiel, und an der Schussenmündung konnten wir einige Kitesurfer beobachten. Der Dampferhafen in Friedrichshafen empfing uns mit ruhigem Wasser, und die Jugend des SMCF half uns freundlich beim Anlegen.

Zum Mittagessen waren wir eingeladen, und der Hunger nach der zweieinhalbstündigen Überfahrt war schnell gestillt. Im Festzelt in Friedrichshafen ließ Sebastian – stilecht mit Halstuch und Mütze – sein Schifferklavier erklingen und sorgte für Begeisterung inklusive Zugabe. Es wurden Kontakte geknüpft, Adressen ausgetauscht, und sowohl die Jugend als auch die Inklusionsgruppe von SMCF und WYC wurden zu einem Gegenbesuch nach Lindau eingeladen.

Nach einem Hafenrundgang und dem Bestaunen der verschiedenen Segelschiffe, die den Inklusionssport möglich machen, traten wir unter Vorwind und mit Motor die Rückfahrt an. Nach etwa zweieinhalb Stunden hatten wir im LSC wieder festen Boden unter den Füßen. Alle gingen mit einem großen Lächeln im Gesicht von Bord – ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit vielen Eindrücken ging zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön an alle Clubmitglieder für die Unterstützung des Inklusionssegelns im LSC!

Markus Mayer
Inklusionsbeauftragter LSC