Die Tage der seelischen Gesundheit laden vom 8. bis zum 20. Oktober dazu ein, innezuhalten und den Blick auf das vielfältige psychosoziale Angebot im Landkreis Lindau zu richten.
Die Aktionstage möchten Mut machen, Wege der Bewältigung aufzeigen und zeigen, dass niemand mit seelischen Belastungen allein ist. Die Tage der seelischen Gesundheit knüpfen mit ihrem Angebot an den Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) an.
Die Lebenshilfe Lindau und die Lindenberger Werkstätten sind Partner der Aktionswoche im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Verbunds (GPV) Landkreis Lindau/Bodensee.
Am Dienstag, 14. Oktober, bieten wir von 15 bis 17 Uhr einen eigenen Programmpunkt bei uns in den Lindenberger Werkstätten in der Lauenbühlstraße 67 an. Dabei geht es um kreatives Gestalten mit jahreszeitlichen Naturmaterialien. Wir verarbeiten zusammen Gräser, Blumen und Blätter zu Lesezeichen oder Postkarten. Wer möchte, kann damit auch ein Windlicht für Teelichter erstellen. Damit bietet sich für alle Besucher die Möglichkeit, hübsche und vor allem handgemachte kleine Weihnachtsgeschenke selbst herzustellen.
Die Einladung für unseren Kreativ-Workshop geht an alle, die Zeit und Lust haben, uns am Dienstag in Lindenberg zu besuchen.
Mit der Veranstaltungsreihe Tage der seelischen Gesundheit soll ein starkes Zeichen gesetzt werden - gegen das Schweigen und die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen – und für mehr Offenheit, Verständnis und Mitmenschlichkeit.
HIER finden Sie das gesamte Programm der Aktionswoche
Ziel ist es, über psychische Gesundheit aufzuklären, Hoffnung zu schenken und die Prävention seelischer Erkrankungen zu stärken.
EINFACHE SPRACHE:
Vom 8. bis 20. Oktober finden Aktionstage statt.
Sie heißen „Tage der seelischen Gesundheit“.
Sie wollen Mut machen und Hoffnung geben.
Niemand soll sich mit Sorgen allein fühlen.
Am 14. Oktober gibt es einen Kreativ-Workshop.
Der Workshop ist von 15 bis 17 Uhr in der Lindenberger Werkstätte.
Die Lindenberger Werktstätte ist in der Lauenbühlstraße 67.
Wir basteln mit Naturmaterialien schöne Geschenke.
Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de