Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Wie viel Lebensqualität kann eine Heilpädagogische Tagesstätte schenken?

Susanne Zürn

Für Kinder und Eltern sehr viel! Susanne Zürn, Mutter von Jonas, beschreibt im Video eindrucksvoll, was die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) „Pia Braun“ der Lebenshilfe Lindau für ihre Familie bedeutet.

Es geht um

  •  individuelle Förderung
  • therapeutische Angebote vor Ort
  •  kleine Gruppen und dazu Fachkräfte mit Herz und Kompetenz

Eine geschützte Umgebung, in der Jonas mit seinen Stärken gesehen und gefördert wird. 

Susanne Zürn sagt:

“Ich bin sehr froh, dass es die HPT der Lebenshilfe Lindau gibt. Wenn es sie nicht gäbe, wäre Jonas im Internat. Denn ich könnte das zu Hause auf keinen Fall alleine stemmen, unmöglich.”

Eine HPT schafft Entlasung im Familienalltag und macht es Eltern möglich, ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen nachzugehen – mit dem guten Gefühl, dass ihr Kind bestens betreut ist.

Gleichzeitig zeigt sich hier, wie wertvoll und attraktiv soziale Berufe sind – sowohl im pädagogischen als auch im pflegerischen Bereich. Es geht um sinnstiftende Arbeit mit Menschen, gesellschaftliche Relevanz und echte Wirkung im Alltag.

Hier geht's zum Jop-Portal der Lebenshilfe Lindau

Und die Befürchtung, man könne von den Gehältern nicht leben? Ein längst überholter Mythos. Auch in sozialen Berufen wird mittlerweile gut gezahlt.

Es ist überfällig, das Bild sozialer Berufe in der Außenwahrnehmung zu schärfen – um zu zeigen, wie viel Gutes im Leben diese Berufe bewegen.

EINFACHE SPRACHE:

Wie hilft eine Heilpädagogische Tagesstätte? Sehr viel!
Kinder bekommen dort gute Förderung.
Fachkräfte helfen mit Herz und Wissen.
Es gibt kleine Gruppen und Therapien.
Jedes Kind wird gesehen und gestärkt.
Auch Eltern bekommen wichtige Entlastung.
Sie können weiter arbeiten und leben.
Mama Susanne sagt: „Ohne HPT – unmöglich!“
Soziale Berufe geben Sinn und Halt.
Und: Sie werden gut bezahlt!


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de